STURMWARNUNG

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!


Ergänzende Wetterinformation zur Sturmwarnung der ZAMG für Niederösterreich 

Stand: Mittwoch 16.02.2022, 16:00 Uhr

Gültigkeitsbereich: 

  • Sturmwarnung Stufe 2 von 3 (orange) für gesamtes Landesgebiet NÖ 


Dauer der Gefahr: 

von Donnerstag, 17. Februar 2022, 00:03 Uhr 

bis Freitag, 18. Februar 2022, 00.00 Uhr 

Quellenangabe: 

laut ZAMG - diensthabender Meteorologe: Mag. Harald Seidl 

zeitlicher Verlauf Intensität 

Raumbezug 

Großwetterlage: 

Ein kräftiger Tiefdruckeinfluss bringt morgen Donnerstag markanten Westwindsturm mit verbreiteten Spitzen von 80 bis 100 km/h, örtlich auch noch etwas mehr. Auf den Bergen der Nordalpen ist in exponierten Lagen mit Orkanböen (>117km/h) zu rechnen. Am Abend im nördlichen Flachland Wetterberuhigung, am Alpenostrand bleibt es bis Mitternacht sehr stürmisch. 

Durch eingelagerte Schauerzellen im Tiefdruckeinfluss sind zusätzlich zum Sturm auch noch sehr lokale, kurzfristig auftretende, kräftige Sturmböen möglich. 

Die Windgeschwindigkeiten fallen vor allem für den Bereich nördlich der Donau höher aus als bei den Sturmereignissen der letzten Wochen. 

Der Höhepunkt der Sturmfront wird nördlich der Donau in der Früh bis in den Vormittag hinein erreicht. 

Im Industrieviertel ist der Höhepunkt am Nachmittag prognostiziert, wobei im Schneeberg/Raxgebiet auch schon am Vormittag kräftige Fallböen möglich sind. 

Empfehlungen/ 

Verhaltenstipps 

Beachten Sie bitte auf Grund der hohen Wetterdynamik laufend die Wetterentwicklung und die Wetterwarnungen auf den einschlägigen Seiten der ZAMG! Links siehe unten! 

Verhaltenstipps: 

  • Der Aufenthalt im Freien ist bei Sturm zu vermeiden! 
  • Durch umherfliegende Trümmer und umstürzende Bäume besteht im Freien Lebensgefahr. 
  • Gegenstände wie Plakatständer, Gartenmöbel und Trampoline sind besonders gefährdet. 
  • Auch Gebäudeschäden sind bei diesen Windgeschwindigkeiten möglich. 
  • Lokal ist auch mit Störungen bzw. Ausfällen im Stromnetz zu rechnen. 
  • Das Begutachten von Schäden im Freien sollte erst nach dem Durchzug der Sturmfront am Freitag durchgeführt werden! 
  • Planen Sie Verzögerungen im Straßen- und Bahnverkehr ein! 
  • Aufgrund des landesweiten Sturmereignisses ist mit vermehrten Notrufen in den Feuerwehrleitstellen zu rechnen. Notrufe an die Feuerwehr nur dann absetzen, wenn wirklich Gefahr für Mensch und Tier besteht. 
  • Beachten Sie auch die Radiodurchsagen 





Aktuelle Warnungen finden Sie unter: 

http://warnungen.zamg.at/html/de/heute/alle/at/niederoesterreich/ 

Ergänzende Informationen der Landeswarnzentrale NÖ: 

https://noe.gv.at/noe/Katastrophenschutz/Gefahren_nach_Jahreszeit.html 

Verhaltenstipps bei Sturm: 

https://www.noe.gv.at/noe/Katastrophenschutz/2008_02_29_Informationsblatt_Sturm_Orkan.pdf



Landeswarnzentrale Niederösterreich 

Warning and Alarm Centre of Lower Austria 

3430 Tulln a.d. Donau, Langenlebarner Straße 106 

Tel.: 02272/9005-17374 

Fax: 02272/9005-17180 

E-Mail: post.lwz@noel.gv.at 

Internet: http://www.noe.gv.at/noe/Katastrophenschutz/Gefahren_nach_Jahreszeit.html

  • Quelle: Landeswarnzentrale Niederösterreich

17.02.2022