Bienen für Felixdorf

In der Aufforstungsfläche hinter dem Wasserwerk wurden sieben Bienenstöcke aufgestellt. In jedem Bienenstock wohnen zur Zeit zwischen 20 und 25 Tausend Bienen. Im Mai sollten es dann um die 60 Tausend Bienen pro Bienenstock sein. 

Die Betreuung der Bienen erfolgt durch den Imker Gerald Kreppenhofer, der dann auch den produzierten Honig verarbeiten wird. Mit ihm gemeinsam wurde der passende Standort ausgewählt.  

„Ich freue mich sehr, dass wir dieses Projekt verwirklichen konnten und damit einen wichtigen Beitrag in der Arbeit zugunsten der Umwelt leisten können“, so Umwelt-Gemeinderätin Viktoria Zitzler. 

Der entstehende Honig wird – je nach Ertrag - für etwaige Anlässe innerhalb des Gemeindegeschehens verwendet. 

Sollten Sie also einmal Besuch von der einen oder anderen Biene bekommen, kann es durchaus sein, dass es sich um eine „ortsansässige“ Biene handelt, die sich in Ihrem Garten bedient, um danach Felixdorfer Honig zu machen.


Bienenstöcke auf der Aufforstungsfläche hinter dem Wasserwerk FelixdorfSieben Bienenstöcke auf der Aufforstungsfläche hinter dem Wasserwerk Felixdorf


Einsicht in das Innere eines BienenstocksEinsicht in das Innere eines Bienenstocks


Besuch der Bienenstöcke des Imkers und Vertretern der GemeindeBesuch des Imkers und Vertreter der Gemeinde
v.l.n.r.: GGR Andreas Jagschitz, Umwelt-GR Viktoria Zitzler, Bgm. Andreas Hueber, Imker Gerald Kreppenhofer


31.03.2025